Nachhaltigkeit und Steuervorteile: Förderung klimafreundlicher Architektur

09.07.2025

In der heutigen Zeit gewinnt das Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Architekten und Bauherren setzen auf umweltfreundliche und ressourcenschonende Bauprojekte, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dabei spielen nicht nur ökologische und ökonomische, sondern auch steuerliche Aspekte eine wichtige Rolle. Förderprogramme und steuerliche Anreize bieten Architekten und Bauherren die Möglichkeit, ihre nachhaltigen Bauvorhaben finanziell zu unterstützen und gleichzeitig von attraktiven Steuervorteilen zu profitieren.

Förderprogramme für klimafreundliche Architektur

KfW-Förderprogramme

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Architekten und Bauherren können von zinsgünstigen Darlehen, Tilgungszuschüssen und Investitionszuschüssen profitieren, wenn sie beim Bau oder der Sanierung von Gebäuden auf nachhaltige Baustandards achten. Die Förderung erstreckt sich unter anderem auf die Verbesserung der Energieeffizienz, den Einsatz erneuerbarer Energien und die Reduzierung von CO2-Emissionen.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Die BEG bündelt verschiedene Förderprogramme des Bundes für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Architekten und Bauherren können hier von attraktiven Zuschüssen und Darlehen profitieren, wenn sie ihre Bauprojekte nach nachhaltigen Kriterien ausrichten. Die BEG umfasst unter anderem Programme zur Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen, zur Installation von Solaranlagen und zur Verbesserung der Gebäudeeffizienz.

Steuerliche Sonderabschreibungen für klimafreundliche Architektur

§ 7b EStG - Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen

Der § 7b des Einkommensteuergesetzes (EStG) bietet steuerliche Anreize für Bauherren, die energetische Sanierungsmaßnahmen an ihren Gebäuden durchführen. Hierbei können Architekten und Bauherren von einer erhöhten Abschreibung der Herstellungskosten profitieren, wenn die Sanierungsmaßnahmen bestimmte energetische Anforderungen erfüllen. Diese steuerliche Sonderabschreibung dient als Anreiz für nachhaltiges Bauen und trägt zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Baubereich bei.

Beratungsangebot zu ESG-Strategien für Architekturbüros

Die EGIDO GmbH in Braunschweig bietet Architekturbüros eine umfassende Beratung zu ESG-Strategien (Environmental, Social, Governance), um nachhaltiges Bauen zu fördern und steuerliche Vorteile optimal zu nutzen. Durch die gezielte Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Planung und Umsetzung von Bauprojekten können Architekten ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Insgesamt zeigt sich, dass Nachhaltigkeit und Steuervorteile eng miteinander verknüpft sind und Architekten sowie Bauherren die Möglichkeit haben, durch Förderprogramme und steuerliche Anreize ihre klimafreundlichen Bauvorhaben zu realisieren und finanziell zu unterstützen. Die EGIDO GmbH steht als kompetenter Partner für Architekten und Bauherren zur Seite, um nachhaltige Bauprojekte erfolgreich umzusetzen und von den vielfältigen Fördermöglichkeiten zu profitieren.